Inhaltsbereich
Bündnis für Familie Rhede
Mit der Gründung des Bündnis für Familie in Rhede 2007 wurde ein deutliches Zeichen gesetzt. Familien werden in Rhede gebraucht und geschätzt und sind in unserer Stadt willkommen.
Eine familienfreundliche Stadt, in der Kinder, Jugendliche, junge Eltern, Frauen und Männer jeden Alters auch im fortgeschrittenen Alter bis hin zum pflegebedürftigen Menschen sich wohlfühlen und gut leben können, dazu möchte das Bündnis für Familie in Rhede beitragen.
Das Bündnis ist offen für alle Organisationen, Einrichtungen, Firmen und Einzelpersonen, die sich mit der Zielsetzung des Bündnisses identifiezieren und an deren Umsetzung mitwirken möchten.
Machen Sie mit beim und für das Bündnis für Familie in Rhede!
Die bundesweite Initiative Lokale Bündnisse für Familie unterstützt lokale Zusammenschlüsse für Familien, die es bereits an deutlich über 500 Orten gibt, durch wirkungsvolle, kostenlose Beratungsangebote.
Jedes Kind ist einzigartig und seine Geburt bedeutet den Sprung in ein neues Leben. Gerade in der ersten Phase des Elternseins entstehen viele Fragen und der Wunsch nach Information und Unterstützung ist groß. Daher wollen die Stadt Rhede und das Bündnis für Familie alle Mütter und Väter in Rhede unterstützen, die ein Baby bekommen haben.
So erhalten alle Eltern zur Geburt ihres Kindes von Bürgermeister Jürgen Bernsmann und der Bündniskoordinatorin Ute Schulte einen Gratulationsbrief mit dem Angebot eines informativen Hausbesuches durch den Baby-Besuchssdienst.
Der Baby-Begrüßungsdienst nimmt Kontakt zu Ihnen auf, vereinbart einen Besuchstermin und überreicht ein Begrüßungsgeschenk für Ihr Kind.
Der Baby-Begrüßungsdienst leitet Anregungen und Wünsche der Familien zur Weiterentwicklung der Angebote in Rhede an das Bündnis für Familie und an die Stadtverwaltung Rhede weiter. Eltern, die keinen Hausbesuch wünschen, haben die Möglichkeit stattdessen die Begrüßungstasche wahrzunehmen mit den Geschenken im Rathaus abzuholen.
Corona-Pandemie: Was läuft anders?
Die regulären Besuche des Begrüßungsdienstes sind derzeit aufgrund der Verbreitung des Coronavirus bis auf Weiteres nicht möglich. Deshalb wird die Begrüßungstasche - ohne vorherige schriftliche Ankündigung - selbstverständlich mit dem geforderten Sicherheitsabstand an der Haustür überreicht.
Sie können die Begrüßungstasche nach Absprache (Telefon 02872-930240, E-Mail: u.schulte@rhede.de) auch im Bürgerbüro abholen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich aus einer Initative des Bündnis für Familie Rhede gefunden und zusammengetan. Als Partner und Träger des Rheder Ladens konnte das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Rhede gewonnen werden.
Die Stadt Rhede unterstützt den Rheder Laden, organisiert und betreut wird er vom Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Rhede e.V.
weitere Infos siehe Link
Bei dem Wunschbaum handelt es sich um eine Aktion, mit der Wünsche von Kindern erfüllt werden, deren Eltern die finanziellen Mittel für Weihnachtsgeschenke fehlen und auf die Unterstützung ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger hoffen.
Die Wunschkarten werden in der Vorweihnachtszeit ausgefüllt und in den Tannenbaum im Rathausfoyer gehängt. Diese können dann von hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürgern vom Baum gepflückt werden.
Mit der Wunschbaumaktion konnte das Bündnis für Familie in den letzten 10 Jahren insgesamt 1329 Wünsche erfüllen.
Wunschbaumaktion vom Bündnis für Familie in Rhede startet im November 2021
Zum 14. Mal findet die Wunschbaumaktion in Rhede statt, die nicht nur bei den Kindern sondern auch bei den Organisatorinnen für strahlende Gesichter sorgt. Der Bedarf ist von Jahr zu Jahr gestiegen. Während im Jahr 2008 70 Kinder beschenkt wurden, waren es 2020 194 Wünsche, die erfüllt wurden. Die Aktion ist in Rhede mittlerweile bekannt und es gibt viele Unterstützerinnen und Unterstützer.
Die Wunschkarten können vom 02.11. bis 15.11. 2021 ausgefüllt werden:
Kontakt- und Anlaufstelle, Krechtinger Straße 32, 46414 Rhede:
- Donnerstag 04.11.2021 09.00 bis 11.00 Uhr
- Freitag 05.11.2021 09.00 bis 11.00 Uhr
- Montag 08.11.2021 14.00 bis 16.00 Uhr
- Mittwoch 10.11.2021 14.00 bis 16.00 Uhr
- Freitag 12.11.2021 09.00 bis 11.00 Uhr
- Montag 15.11.2021 14.00 bis 16.00 Uhr
Flüchtlingstreff, Nordstraße 39, 46414 Rhede:
- Montag 08.11.2021 ab 16:00 Uhr
- Montag 15.11.2021 ab 16:00 Uhr
Nähstube, Neustraße, 46414 Rhede:
- Dienstag 02.11.2021 10:00 bis 12:00 Uhr
- Donnerstag 04.11.2021 15:00 bis 17:00 Uhr
- Dienstag 09.11.2021 10:00 bis 12:00 Uhr
- Donnerstag 11.11.2021 15:00 bis 17:00 Uhr
Rheder Laden, Kettelerstraße 11, 46414 Rhede:
- Dienstag 02.11.2021 14:00 bis 16:00 Uhr
- Dienstag 09.11.2021 14:00 bis 16:00 Uhr
Offenes Ohr, Münsterstraße 8, 46414 Rhede
- Mittwoch 03.11.2021 15:00 bis 17:00 Uhr
- Freitag 05.11.2021 10:00 bis 12:00 Uhr
- Mittwoch 10.11.2021 15:00 bis 17:00 Uhr
- Freitag 12.11.2021 10:00 bis 12:00 Uhr
Ab dem 26.11.2021 um 15:00 Uhr hängen diese Karten am Wunschbaum vor dem Bürgerbüro. Interessierte können sich einen Wunsch vom Baum nehmen und damit dem Kind einen Wunsch erfüllen. Das eingepackte Geschenk wird zusammen mit der Wunschkarte bis zum 14.12.2021 im Bürgerbüro abgegeben.
Die Wunschbaumaktion verläuft anonym. Die Schenkenden wissen lediglich, ob sie ein Mädchen oder einen Jungen beschenken und das Alter des Kindes wird genannt.
Auch die Familien der beschenkten Kinder erfahren nicht, von wem sie beschenkt wurden.
Kurz vor Weihnachten werden die Geschenke im Rathaus von den Familien abgeholt.
Das Soziale Netzwerk ist ein Zusammenschluss von ehrenamtlichen und professionellen Akteurinnen und Akteuren, die sich auf unterschiedlichste Weise für die Belange und Interessen der Familien in Rhede einsetzen. Die Lebensbedingungen und Lebenssituationen von Familien stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Sozialen Netzwerkes Rhede. In dieser Zusammensetzung ist es möglich, einen ganzheitlichen Blick auf den Sozialraum Rhede zu werfen und es hat sich gezeigt, wie wichtig und produktiv das Wissen umeinander und die Arbeit an gemeinsamen Themen sein kann.
Mitwirkende:
Caritasverband
AWO- Ortsverein Rhede
EWIBO Bocholt
Flüchtlingstreff Rhede
SKF Bocholt
Psychosoziales Zentrum Rhede
Gesamtschule Rhede
Grundschule St. Pius
St. Gudula Pfarrgemeinde
Evangelische Kirchengemeinde
Kindertageseinrichtungen
Akademie Klausenhof
DRK - Ortsverein Rhede
Kreisverwaltung Borken
Stadtverwaltung Rhede
Seniorenbeirat Rhede
Büngern Technik
Schulsozialarbeit Rhede
Förderverein Fähre e.v.
AZURIT Seniorenzentrum Rhede
St. Hildegard Senioren- und Pflegezentrum Rhede
St. Vinzenz- Hospital Rhede
Leben im Alter (L-i-A) e. V.
und andere
Eltern, die Interesse an einem Babysitter für ihr Kind haben, können sich gerne melden. Es werden Jugendliche vermittelt, die durch eine Schulung auf die Aufgabe vorbereitet wurden.
Der Runde Tisch für Hochsensitivität befindet sich gerade in der Gründungsphase.
Nähere Informationen gibt es hier Anfang 2021 - siehe Link
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das „Informationstool Familienleistungen“ freigeschaltet. Mithilfe dieses neuartigen digitalen Angebotes können (werdende) Eltern und Familien durch die Eingabe von nur wenigen Angaben herausfinden, welche Familienleistungen und gegebenenfalls weitere Unterstützungsangebote für sie in Frage kommen sowie wo und unter welchen Voraussetzungen diese beantragt werden können.
Familien-Wegweiser
Der Familien-Wegweiser informiert über die wichtigsten Leistungen, rechtlichen Regelungen und Beratungsangebote, die Eltern nach der Geburt eines Kindes und darüber hinaus unterstützen.
Elterngeldrechner
Mit dem Elterngeldrechner können Sie einfach in wenigen Minuten Ihren möglichen Anspruch auf das Elterngeld ermitteln.
Starke Väter
Blättern Sie in unseren Seiten und nutzen Sie unser umfangreiches Serviceangebot für Väter - zum Beispiel Beratungsstellen, Bildungshäuser, Initiativen - und stöbern Sie in der Übersicht aller Veranstaltungen in den kommenden Monaten.
Lokale Bündnisse für Familien
Die bundesweite Initiative Lokale Bündnisse für Familie unterstützt lokale Zusammenschlüsse für Familien, die es bereits an deutlich über 500 Orten gibt, durch wirkungsvolle, kostenlose Beratungsangebote.
Abenteuer Unternehmen in Rhede
Über 900 Kinder und Jugendliche aus Bocholt, Rhede und Isselburg haben in der Zeit vom 11.06. bis zum 29. Juni 2018 am „Abenteuer Unternehmen“ teilgenommen.
Aufgrund der großen Nachfrage haben sich viele Unternehmen bereit erklärt, zusätzliche Termine für die Besuchsgruppen einzurichten.
In Rhede beteiligen sich die Firma Bresser GmbH, das DRK Rhede, der Biohof Rülfing, der Rewe-Markt Steverding, die Stadtverwaltung Rhede, die Stadtwerke Rhede, Landmaschinen Peveling, Büngern Technik, und die Firma Theissen Entsorgung und Verwertung.
Aber auch die Firmen und Institutionen in Bocholt und Isselburg wurden von den Rheder Kindern und Jugendlichen gerne besucht.
Die nächste Aktion "Abenteuer Unternehmen" findet im Sommer 2021, statt.
Mehr als 30 Frauen schneidern kreative, winzige Babytextilien wie zum Beispiel kleine Einschlagdecken oder Kleidung.
Damit helfen sie Eltern, deren Babys viel zu früh geboren wurden oder den Kampf um ihr Leben bereits verloren haben.
Ansprechpartnerin:
Tanja Strate
Stoppacker 13
46414 Rhede
Mobil: 0176 70695924
E-Mail: naehgruppeWM@gmx.de