© Stadt Rhede Anzeige in Originalgröße 809 KB - 583 x 880 Das zirka 19.000 Einwohner zählende Städtchen Rhede liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen an der niederländischen Grenze, im Regierungsbezirk Münster, Kreis Borken auf einer Höhe von 32 m ü. NN und hat eine Fläche von 78,9 km². Rhede hat fünf Stadtteile: Büngern, Krechting, Krommert, Rhede und Vardingholt.
Rhede verfügt über eine gute Verkehrsanbindung: Die Bundesautobahn A 3 ist ebenso schnell erreichbar wie die Autobahnen A 31, A 43 sowie die A 1. Wer mit der Bahn unterwegs ist, erreicht Rhede über die Bahnhöfe in den Nachbarstädten Bocholt und Borken. Und die Flughäfen Düsseldorf, Münster/Osnabrück und den Airport Weeze erreichen Sie mit dem Auto in einer knappen Stunde, bis Schiphol in Amsterdam brauchen Sie ungefähr 2 Stunden.
Wirtschaftsgeographisch bietet der Standort Rhede besondere Vorzüge, nämlich durch seine unmittelbare Nähe zum Nachbarland Niederlande sowie zum Ballungsraum an Rhein und Ruhr.
Leitbild der Stadt Rhede – Vision und Handlungsleitfaden
Das Leitbild für unsere Stadt Rhede wurde in einem bürgeroffenen Prozess als Leitlinie für die nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung der Stadt Rhede erarbeitet. Es bietet Orientierung und ist handlungsleitend, vor allem soll es motivieren und koordinieren. Es verbindet Tradition und Zukunftsorientierung, es formuliert Wünsche, ohne das Machbare aus den Augen zu verlieren.
Das Rückgrat unserer Stadt sind die Bürgerinnen und Bürger. Wir streben eine hohe Identifikation der Einwohnerinnen und Einwohner von Rhede mit ihrer Stadt an, in der Bürgerinitiative in allen Bereichen gewünscht, gefordert und gefördert wird. Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung und Politik arbeiten partnerschaftlich zusammen.
Die Bürgerinnen und Bürger sollen bei der Entwicklung ihrer Stadt aktiv mitwirken können. Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger wird Ernst genommen und ist verbindliche Leitlinie.
Unser Rhede ist eine liebenswerte Stadt, in der die Bürgerinnen und Bürger gern leben. Wir sind eine überschaubare Kleinstadt mit ländlichem Charakter. Unsere gelebten Traditionen sind ein solides Fundament für die zukünftige Weiterentwicklung unserer Heimat.
Von anderen Städten wollen wir uns unterscheiden durch einen besonders freundlichen Umgang miteinander und mit unseren Gästen.
Wir stellen auf diese Weise einen hohen Anspruch an uns selbst, damit wir auch in Zukunft gern hier leben und den Besucherinnen und Besuchern ein positives Bild unserer Stadt bieten.
Wir wollen eine starke, familienfreundliche Stadt sein, in der sowohl Familien mit Kindern wie auch Jugendliche ein Umfeld finden, in dem sie sich positiv entwickeln können, damit sich auch künftige Generationen in Rhede zu Hause fühlen.
Wichtig ist dabei ein ausgewogenes Gesamtkonzept, welches die Anforderungen aller Lebensbereiche für Jung und Alt zusammenfasst. Es reicht uns nicht, eine Stadt mit hoher Wohnqualität zu sein. Wir wollen eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung gewährleisten und attraktive Spielmöglichkeiten für Kinder schaffen. Unsere Jugendlichen sollen in Rhede zeitgemäße Freizeitangebote vorfinden. Einer schulischen Ausbildung auf hohem Niveau, einem möglichst vielfältigen Arbeitsplatzangebot nicht nur für junge Erwachsene sowie den Entwicklungsmöglichkeiten für Frauen gilt unsere besondere Aufmerksamkeit.
Die Stadt Rhede bietet auch für die ältere Generation ein angenehmes Lebensumfeld. Die Belange der Seniorinnen und Senioren sind im Rahmen der Stadtentwicklung zu berücksichtigen. Dies betrifft die Frage des Wohnens, des Versorgens, der Mobilität und Freizeitgestaltung.
Wir wollen die vorhandenen Potentiale bürgerschaftlichen Engagements (Vereine, Kirchen, Seniorengruppen etc) für die Entwicklung unserer Stadt nutzen, dabei ist der Austausch zwischen den Generationen zu fördern.
Für uns ist es wichtig, unseren kleinstädtischen Charakter zu behalten und uns selbst und unseren Gästen ein maßgeschneidertes Angebot zu präsentieren. Rhede braucht kulturelle Ereignisse, die auf unsere Bedürfnisse in der Region abgestimmt sind. An unseren kulturellen Angeboten sollen alle Altersgruppen teilhaben können.
Eine beständig verbesserte Koordination und Information ist eine wichtige Aufgabe unserer Verwaltung. Die ausgeprägte gastronomische Kultur in Rhede verbindet Genuss und Erlebnis zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Identität. Dies soll auch in Zukunft so bleiben.Unsere Vereine mit ihren vielfältigen Angeboten sind eine wichtige Säule im kulturellen Leben und für die Freizeitgestaltung. Wir wollen deshalb die Arbeit sowohl in den einzelnen Vereinen als auch vereinsübergreifend noch höher anerkennen und unterstützen. Auch vereinsunabhängigen Initiativen soll ausreichend Raum zur Entwicklung gegeben werden.
Rhede ist eine Stadt des Sports. Damit dies so bleibt, fördern wir neben den etablierten Sportangeboten auch Rand- und Trendsportarten.
Wir in Rhede wollen uns als lebendige und eigenständige Stadt, eingebettet in die münsterländische, niederrheinische und niederländische Nachbarschaft, darstellen.
Unser vielfältiges und hochwertiges gastronomisches Angebot, unsere sportlichen Highlights, unsere Märkte und Volksfeste sowie die umgebende Landschaft sollen die Grundlage der touristischen Attraktivität Rhedes bilden. Wir möchten uns unseren Besucherinnen und Besuchern als gastfreundliche Stadt präsentieren, damit unsere Gäste sich in Rhede wohlfühlen und gern wiederkehren. Wir werden dazu die Freundlichkeit und das Entgegenkommen unserer Bürgerinnen und Bürger wo immer möglich fördern, um diese Eigenschaften als Charakteristikum Rhedes aufzubauen.
Unser traditioneller Charakter macht uns stark für die Entwicklung eines modernen Angebots. Wir wollen innerhalb des dörflichen Ambientes in Ergänzung des alteingesessenen Einzelhandels, vor allem sparten- und trendorientierte Fachgeschäfte etablieren.
Es ist uns wichtig, Unternehmen attraktive Gewerbeflächen zu bieten, damit sich Unternehmen in Rhede ansiedeln und entwickeln, die unseren Bürgerinnen und Bürgern berufliche Chancen eröffnen.
Existenzgründerinnen und Existenzgründer sollen in Rhede ein attraktives Umfeld für die Verwirklichung ihrer unternehmerischen Ziele und optimale Unterstützung vorfinden. Rat und Verwaltung handeln als verlässliche, kooperative Partner von Wirtschaft und Gewerbe.
Wir haben den Anspruch, sowohl in der Gestaltung unserer gemütlichen Innenstadt wie auch im Umgang miteinander, Rhede als besonders herzliche und freundliche Stadt darzustellen. Wir sehen die Innenstadt auch in der Funktion als Ort der Kommunikation mit hoher Aufenthaltsqualität. Der historisch gewachsene Stadtkern ist eine Voraussetzung dafür. Er soll vor diesem Hintergrund erhalten, geschützt und weiterentwickelt werden. Das kleingliedrige Gesamterscheinungsbild mit seiner Formensprache soll innenstadtprägend sein. Besondere Anziehungspunkte können durch die Neugestaltung bisher nicht genutzter Flächen geschaffen werden, hier können attraktive Nischen entstehen.
Für die Lebendigkeit unserer Stadt spielen neben der Innenstadt die gewachsenen Außenbezirke eine große Rolle. Als Stadtteile mit eigener Identität sind sie wichtige Bestandteile eines Ganzen.
Rhede ist vor allem eine Stadt mit einer hohen Wohnqualität. Es ist uns wichtig, den Bereich Wohnen weiter zu verbessern und ökologische Gesichtspunkte verstärkt zu berücksichtigen.
Für uns ist es wichtig, eine größtmögliche Mobilität und Erreichbarkeit, insbesondere auch der einzelnen Stadtteile, sowie Aufenthaltsqualität für alle Bewohner und Gäste zu gewährleisten. Der Umweltverbund (ÖPNV, Rad- und Fußverkehr) soll nachhaltig entwickelt und gestärkt werden, ohne hierbei die Belange des örtlichen Handels und der Wirtschaft zu vernachlässigen. Änderungen oder Ergänzungen der Verkehrsentwicklung sollen jeweils ganzheitlich hinsichtlich der Auswirkungen auf das gesamtstädtische Gefüge betrachtet und im Zuge eines kommunikativen Prozesses entwickelt und ausgewogen werden. Die Anbindung der Stadt an die Region soll insbesondere im Rahmen des Umweltverbundes optimiert werden.
Das Logo der Stadt Rhede
Logo der Stadt Rhede © Stadt Rhede Anzeige in Originalgröße 270 KB - 1616 x 807
Das Logo ist nach einem rd. einjährigen Marketingprozess mit Beteiligung vieler hundert Bürgerinnen und Bürger entstanden. Das gemeinsam erarbeitete Ergebnis des Marketingprozesses spiegelt sich in dem Logo wider; es stellt die Positionierungen Rhedes symbolisch dar:
Die Sonne ist ein Symbol für Wärme, Licht, sich wohlfühlen, gute Laune und lachen. Sie verleiht dem Logo eine heitere Note. Die Bürgerinnen und Bürger leben gern in dieser Stadt und stellen sich den Besuchern Rhedes als offene, angenehme, freundliche Stadt vor. Folgerichtig erhielt diese Bildmarke einen warmen Gelbton.
Die Kirche steht stellvertretend für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt Rhede.
Da die Pfarrkirche das herausragende Merkmal des Stadtbildes ist, wurde sie als Symbol für die Attraktivität von Rhede mit der gemütlichen Innenstadt gewählt. Das saftige Grün dieser Bildmarke unterstreicht die landschaftliche Umgebung von Rhede, die Parklandschaft mit den Wäldern und Wiesen des Münsterlandes.
Die Anführungszeichen sind ein Symbol für die rege Kommunikation der Rheder Bürgerinnen und Bürger untereinander und Zeichen der aktiven Mitgestaltung der städtischen Belange wie kulturelle Ereignisse, Sportveranstaltungen, Märkte etc. Die Farbe Rot ist ein Synonym für Agilität, Leben, Spritzigkeit und wurde daher gewählt, um das Engagement der Rheder für ihre Stadt auszudrücken.
Der Claim der Stadt Rhede
Claim der Stadt Rhede © Stadt Rhede Anzeige in Originalgröße 223 KB - 1492 x 392 Kein Wunder, dass die Rheder lächeln, denn Rhede bietet etwas, wonach die meisten Menschen suchen: Lebensqualität. Und die genießen die Rheder täglich. Rund um die neugotische St. Gudula-Kirche und beim Bummel durch die Innenstadt wird klar, was Rhedes besonderen Charme ausmacht – hier ist es einfach gemütlich.
Der Claim: "Das Lächeln im Münsterland" steht sinnbildlich für die Freundlichkeit, die Rhede über seine Stadtgrenzen hinaus ausstrahlt. Denkt man an Rhede, so denkt man zugleich auch an die Gastfreundlichkeit, an die Heiterkeit und an den Humor der Einwohner von Rhede.
Die freundlich einladende Lebenseinstellung der Rheder können Sie selbst erleben. Ob beim Einkauf, in einem der zahlreichen kleinen Fachgeschäfte, beim Besuch der Märkte und Veranstaltungen oder wenn Sie in Rhedes allseits beliebten Lokalen urige oder feine Atmosphäre, die regionale oder internationale Küche genießen möchten.
Das Wappen der Stadt Rhede
Banner und Wappen Rhede © Stadt Rhede Anzeige in Originalgröße 448 KB - 2000 x 1231 Rhede ist mit Urkunde des Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen vom 26. September 1968 das Recht verliehen worden, das Wappen des am 1. August 1968 aufgelösten Amtes Rhede zu führen. Das Recht zur Führung dieses Wappens wurde dem Amt Rhede durch den Oberpräsidenten der Provinz Westfalen in Münster mit Urkunde vom 13. April 1939 verliehen.